Lian Herzberg System­lösungen

IT-Konzepte, die Freude bringen

Sonderangebot für gemeinnützige Vereine

Professionelle Beratung zu Systemkonzepten spart Zeit, Geld und Nerven – drei Dinge, von denen es im Ehrenamt immer zu wenig gibt. Gleichzeitig bestehen in diesem Bereich oft finanzielle und organisatorische Hürden beim Zugang zu solchen Dienstleistungen. Deshalb biete ich in meiner Vereinssprechstunde am Freitag Vormittag wöchentlich eine Beratung nach dem Konzept »Pay what you can« für einen gemeinnützigen Verein aus der Region an.

Das Ehrenamt erfüllt viele unersetzliche soziale und politische Funktionen in unserer Gesellschaft. Doch für Vereine werden IT-Systeme schnell von einem Hilfsmittel zu einer Belastung. Probleme wie veraltete Technik, fehlende Dokumentation und mangelnde Absicherung führen zu Sicherheitsrisiken und unnötig hohen Kosten. Außerdem wird wertvolle Arbeitszeit verbraucht, für die es im Ehrenamt keinen Ersatz gibt. Gute Ideen für digitale Systeme zur Unterstützung der Vereinsarbeit verlaufen ebenfalls oft ins Leere, wenn der Weg zur Umsetzung unklar ist.

Den aktiven Vereinsmitgliedern sind die Probleme und Wünsche meistens hinreichend bekannt. Häufig fehlen entweder das Fachwissen oder die Zeit, nach einer kostengünstigen, praktikablen Lösung zu suchen. In meiner Vereinssprechstunde nehme ich mir die Zeit, um mit Ihnen gemeinsam Ihren technischen Bedarfen auf den Grund zu gehen. Zusammen erstellen wir einen Plan, wie Sie möglichst schnell und innerhalb ihres Budgets an Ihr Ziel kommen:

Funktionierende Arbeitsabläufe und anforderungsgerechte IT, die Ihre Vereinsarbeit unterstützt, statt sie zu behindern.

An wen richtet sich das Angebot?

Die Vereinssprechstunde ist ein Angebot für gemeinnützige Vereine aus Hamburg und dem südlichen Umland.

Wie hoch sind die Kosten?

Sie bezahlen nur so viel, wie sich Ihr Verein derzeit leisten kann. Wie viel das ist, möchte ich erst am Ende der Beratung wissen.

Wie schnell können wir einen Termin bekommen?

Da ich für die Vereinssprechstunde nur einen Termin pro Woche vorgesehen habe, kann es je nach Interesse zu längeren Wartezeiten kommen. Zeitnahe Termine vergebe ich für reguläre Anfragen zu meinem regulären Stundensatz.

Wie läuft die Beratung ab?

Im Vorfeld des Termins werde ich Sie um Details zu Ihrem Anliegen bitten. Dazu gehören Informationen zur bestehenden IT-Infrastruktur, zu Vereinsabläufen und zu den auftretenden Schwierigkeiten. Ich werde niemals sensible Informationen oder Zugangsdaten von Ihnen verlangen. Zur Beratung treffen wir uns entweder vor Ort oder in einer Videokonferenz.

An einem Freitag Vormittag?

An einem Freitag Vormittag.